NeuigkeitenKarriere
DE
EN
HOCHDORF Swiss Nutrition AG Logo
Unternehmen
Über unsLieferantenVerantwortung
Produkte
Infant Nutrition
Produkte
Unsere Marken
Ihre Marke / Private Label
Food Solutions
Kondensmilch
Fettpulver
Molkenpulver & Molkenproteinpulver
Milchpulver & Milchproteinpulver
Specialized Nutrition
Ernährungsergänzung
Yuma
Kontakt
HOCHDORF Standort Sulgen
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Kontaktieren
Applikationen
Schokoladen & Süsswaren
Molkereiprodukte & Eiscrème
Backwaren & Bäckereiprodukte
Active & Specialized Nutrition
Convenience, Feinkost und Fleischwaren
Private Label
Unser ServiceSäuglings & FolgenahrungZiegenmilchbasierte PulverNahrungsergänzung
Technologie
SprühtrocknungWalzentrocknungMischen
Kontaktieren

Datenschutz

Stand: 30. August 2023

‍1. Verantwortlicher und Datenschutzberater 

Verantwortlich für die Erhebung und Bearbeitung Ihrer Personendaten im Sinne der Datenschutzgesetze ist die: 

HOCHDORF SwissNutrition AG 
Siedereistrasse 9 
Postfach 691 
6281 Hochdorf 
Schweiz  
Tel.: +41 41 914 65 65 
E-Mail: hochdorf@hochdorf.com 
Webseite: https://www.hochdorf.com 

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzberater wenden: 

HOCHDORF Swiss Nutrition AG 
z. Hd. Datenschutzberater 
Siedereistrasse 9 
Postfach 691 
6281 Hochdorf 
Tel.: +41 41 914 65 65 
E-Mail: datenschutz@hochdorf.com 

EU-Vertreter der HOCHDORF Swiss Nutrition AG ist die Swiss Infosec (Deutschland) GmbH, Unter den Linden 24, 10117 Berlin, Deutschland; E-Mail: hochdorf.dataprivacy@swissinfosec.de. 

2. Allgemeines zu Personendaten und deren Bearbeitung 

2.1. Wie gehen wir mit Personendaten um? 

Der Datenschutzhat in unserem Unternehmen einen besonders hohen Stellenwert. Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und entsprechend den anwendbaren gesetzlichen Datenschutzgesetzen sowie dieser Datenschutzerklärung. 

Eine Nutzung unserer Webseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe von Personendaten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services (z.B. Kontaktaufnahme mittelsKontaktformular, Newsletteranmeldung) auf unserer Webseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Bearbeitung von Personendaten erforderlich werden. 

Ist die Bearbeitung von Personendaten erforderlich, erfolgt die Bearbeitung der Personendaten stets im Einklang mit den Bestimmungen der anwendbarenDatenschutzgesetze. 

2.2. Hintergrund 

Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von unser hobenen, genutzten und bearbeiteten Personendaten (Informationen, die sich auf eine Person beziehen und diese direkt oder indirekt identifizieren) informieren, wenn Sie unsere Webseiten besuchen, unsere Applikationen nutzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Ferner möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären. 

2.3. Arten von Personendaten  

Wir bearbeiten unter anderem Personendaten, die wir von Kunden, Webseitenbesuchern, Stellenbewerbern und weiteren Personen erhalten, von diesen erheben oder fürdiese erstellen. 

Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Arten von Personendaten: 

  • Kontakt- und Identifikationsdaten (dazu gehören beispielsweise Vor- und Nachname, postalische Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, oder     User-Account-Informationen)
  • Vertragsdaten (dazu gehören beispielsweise Angaben zu bezogenen Leistungen/Produkten und Vergütungen 
  • Kommunikationsdaten (dazu gehören beispielsweise physische oder elektronische Korrespondenz mit HOCHDORF, Nutzung unseres Kontaktformulars, Telefon- oder Videogespräche, Angaben zur Terminbuchung) 
  • Marketingdaten (dazu gehört beispielsweise die Angabe zur Bestellung eines Newsletters oder zur Teilnahme an einem Wettbewerb) 
  • Daten zur Berechtigung für vergünstigten Warenbezug (zur Unterstützung von finanziell unterstützungsbedürftigen Personen sowie Müttern, die Zwillinge geboren haben) 
  • Daten im Zusammenhang mit Stellenbewerbungen (dazu gehören beispielsweise Empfehlungs- und/oder Bewerbungsschreiben, Lebensläufe, Qualifikationen, Arbeitszeugnisse, Referenzen) 
  • Meta-/Nutzungsdaten und andere technische Daten (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu Ihrem Gerät und Einstellungen, Cookies) 

Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten oder von Behörden und sonstigen Dritten (wiez.B. Adresshändler). Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, insbesondere Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Angaben über Sie, die uns Personenaus Ihrem Umfeld (Familie, Berater, Rechtsvertreter, etc.) geben, damit wir Verträge mit Ihnen oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln können (z.B. Referenzen, Ihre Adresse für Lieferungen, Vollmachten), Angabenzur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Angaben von Banken, Versicherungen, Vertriebs- und anderen Vertragspartnern von uns zur Inanspruchnahme oder Erbringung von Leistungen durch Sie (z.B. erfolgte Zahlungen, erbrachteDienstleistungen), Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person (soweit dies im konkreten Fall angezeigt ist, z.B. im Rahmen einer Bewerbung, Marketing/Verkauf, etc.), Ihre Adressen und ggf. Interessen und weitere soziodemographische Daten (für Marketing). 

2.4. Zwecke und Rechtsgrundlagen derBearbeitung von Personendaten 

Wir bearbeiten Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigterscheint, für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein demZweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben: 

  • Besuch und Nutzung unserer Webseiten (vgl. für Details weiter unten) 
  • Neuregistrierung für User Account als Voraussetzung, um gewisse Leistungen von uns beziehen zu können 
  • Kommunikation mit Kunden und Dritten und Bearbeitung von Anfragen 
  • Beratung in Zusammenhang mit dem Bezug unserer Produkte 
  • Administration und Rechnungslegung 
  • Werbung und Marketing, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen) 
  • Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Webseite und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind 
  • Stellenbewerbungen (vgl. für Details unten) 
  • Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung 
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren 
  • Einhaltung von rechtlichen Vorschriften 
  • Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Webseite und weiteren Plattformen 

Ist die Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnenerforderlich, die für eineLieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, dient diese Vertragserfüllung alsRechtsgrundlage. Gleiches gilt fürsolche Bearbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. 

Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Bearbeitung von Personendaten erforderlich wird, dient diese Erfüllungspflicht als Rechtsgrundlage für die Bearbeitung. 

Ist die Bearbeitung von Personendaten aufgrund lebenswichtiger Interessen erforderlich,so dienen diese lebenswichtigen Interessen als Rechtsgrundlage für dieBearbeitung. 

Ist die Bearbeitung von Personendaten zur Wahrung eines berechtigten Interessens unseresUnternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interessenicht, so dienen diese berechtigten Interessen als Rechtsgrundlage für dieBearbeitung. 

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zweckeerteilt haben, bearbeiten wir Ihre Personendatenim Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andereRechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligungkann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereitserfolgte Datenbearbeitungen hat. Einen Widerruf können Sie uns per E-Mail oderper Post an die unter Ziffer 1 genannte (E-Mail-)Adresse zustellen. 

Ansonsten bearbeiten wir Ihre Personendaten stets unterEinhaltung der datenschutzrechtlichen Grundprinzipien. 

2.5. Datenweitergabeund Datenübermittlung ins Ausland 

Wir geben Personendatenim Rahmen unserer Aktivitäten und zu den oben genannten Zwecken, soweitdies erlaubt und angezeigt ist, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diesefür uns bearbeiten (Auftragsdatenbearbeitung), sei es, weil sie diese im Rahmendes gesetzlich Erlaubten für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen und dürfen(Datenbekanntgabe). Dabei geht es insbesondere um: 

  • Dienstleister, einschliesslich Auftragsbearbeiter, Lieferanten und weitere Geschäftspartner 
  • IT-Servicebetreiber (z.B. Webhosting-Provider, Dienstleister für CRM/Online-Marketing) 
  • Bankinstitute und Zahlungsdienstleister, Inkassounternehmen 
  • Kunden 
  • Öffentlichkeit, einschliesslich Besuchern von Websites und sozialer Medien 
  • Behörden 
  • Inkasso-Partner 
  • andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren 
  • Revisionsstelle 

Datenempfänger sind teilweise im Inland, teilweise aber auchim Ausland. Ihre Daten werden, wenn immer möglich, in der Schweiz oderinnerhalb der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraumbearbeitet. Wenn Daten in ein Land übermittelt werden könnten, in dem keinangemessenes gesetzliches Datenschutzniveau besteht, verlangen wir, dass derEmpfänger angemessene Massnahmen zum Schutz der Personendaten trifft z.B. mittels der Vereinbarung von sog. EU-Standardklauseln. In bestimmten Fällen können wir Daten im Einklang mitdatenschutzrechtlichen Vorgaben auch ohne solche Verträge übermitteln, z.B.wenn Sie in die entsprechende Bekanntgabe eingewilligt haben oder wenn dieBekanntgabe für die Vertragsabwicklung, für die Feststellung, Ausübung oderDurchsetzung von Rechtsansprüchen oder für überwiegende öffentlichen Interessenerforderlich ist.  

2.6. Datensicherheit 

AlsVerantwortlicher für die Datenbearbeitung haben wir zahlreiche technische undorganisatorische Massnahmenumgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz vor Verlust und Manipulation sowie vor unbefugtem Zugang durch Dritte der über diese Webseite bearbeiteten Personendatensicherzustellen. Die ergriffenen Massnahmen sollen die Vertraulichkeitund Integrität Ihrer Personendaten sowiedie Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Systeme und Dienste bei derBearbeitung Ihrer Personendaten aufDauer sicherstellen. Ferner stellen sie ausserdem die rasche Wiederherstellungder Verfügbarkeit Ihrer Personendatenund den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall sicher. 

Unsere Webseitesowie unser Blog haben ein SSL-Zertifikat eingebunden, um die Sicherheit zuerhöhen. Das SSL-Zertifikat wird verwendet um die Daten, welche über HTTP ausgetauscht werden, zu verschlüsseln. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass einabsoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. 

Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend dertechnologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 

Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmenwir ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung derdatenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen derZugriff auf Ihre Personendaten nursoweit notwendig gewährt. 

2.7. Allgemeines zur Datenlöschung und Speicherdauer 

Sofern nicht im Rahmen dieserDatenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, bearbeiten und speichern wir Ihre Personendaten nur so lange, wie esfür die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonstfür die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist sowie darüberhinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sobald der Zweck der Speicherungentfällt oder eine vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, werden Ihre Personendaten  grundsätzlichund soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. 

3.     Online Marketing und digitale Kommunikation mit ActiveCampaign

Wir verwenden aufunserer Website die Marketing Automation Software ActiveCampaign der ActiveCampaign,LLC, einem amerikanischen Unternehmen mit Sitz an in 1 N DearbornSt FL 5 ("ActiveCampaign").  

ActiveCampaignist eine integrierteSoftware-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Digital Marketing,des Verkaufs sowie des Customer Relation Managements abdecken. Des Weiterennutzen wir das Tool zu Analysezwecken unserer Webangebote, um diese zuoptimieren und Ihnen einen bestmöglichen und nutzerfreundlichen Service zubieten. 

Wir nutzen ActiveCampaignfür: 

  • eine Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular mit uns 
  • das Abonnement des Newsletters und den Newsletterversand 
  • Auswertungen der Nutzung unserer Newsletter (Öffnungsrate, Klickrate, Abmeldungen, etc.) 

Die Inhalte unserer Webseiten sowie Ihre Personendaten, die Sie beispielsweise beider Nutzung unseres Kontaktformulars oder bei der Anmeldung zu unseremNewsletter abgeben, werden auf Servern unseres Softwarepartners ActiveCampaigngespeichert. Dabei können Ihre Personendaten, gemäss ActiveCampaign, in denUSA, Australien oder Irland sowie in Länder in denen Dienstanbieter der ActiveCampaign ansässig sind, bearbeitet werden. 

Um die Sicherheit Ihrer Personendaten zu gewährleisten, haben wir ActiveCampaign einen Auftragsbearbeitungsvertragsowie EU-Standardvertragsklauseln, zur Gewährleistung eines angemessenenDatenschutzniveaus, abgeschlossen. Darüber hinaus ist ActiveCampaign unter dem EU-U.S.- sowie Swiss-U.S.-Data Privacy Frameworkzertifiziert. 

Weitere Informationen zurDatenbearbeitung durch ActiveCampaign können Sie deren Datenschutzerklärungund Nutzungsbedingungen entnehmen.   

4.     Kontaktformular auf Landing Page und E-Mail-Kontakt 

Unsereproduktspezifischen Landingpages enthalten ein Kontaktformular, welches Sie fürdie schnelle, elektronische Kontaktaufnahme mit uns nutzen können. Alternativist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte  
E-Mail-Adresse möglich. Inbeiden Fällen werden die von Ihnen gemachten Angaben zur Konversation mit Ihnen bzw. zum Zwecke derBearbeitung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung bverarbeitet. 

Die Pflichtangaben (*) sind erforderlich, um Ihre Anfrage zubearbeiten. Die freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert uns dieBearbeitung Ihrer Anfrage und ermöglicht uns, Ihnen genauere Auskünfte zuerteilen.] 

IhrePersonendaten werden nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben. 

Rechtsgrundlage für die Bearbeitung von Kontaktanfragen ist vor allem unser berechtigtes Interesse. Dieses bestehtdarin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und Ihre Anfragen zubeantworten. Sollten wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages,dessen Vertragspartei Sie sind oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen bearbeiten, ist dies die Rechtsgrundlage. 

DasKontaktformular mit Ihren Personendaten wird über den Dienst Webflowbereitgestellt und die übermittelten Daten werden über den Dienst Zapier Inc.,548 Market Street 6241, San Francisco, CA 94104, USA, automatisiert automatisiert an unsweitergeleitet. Zapier bearbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA.Zapier verspricht in seinem DataProcessing Addendum | Zapier ein angemessenes Datenschutzniveau zugewährleisten, indem sie sich auf EU-Standartvertragsklauseln stützen. Darüberhinaus ist Zapier unterdem EU-U.S.- sowie Swiss-U.S. Data Privacy Frameworkzertifiziert. Nähere Informationen zur Bearbeitung durchZapier können Sie unter Data PrivacyOverview | Zapierentnehmen.  

Sodannwerden  IhrePersonendaten in unserem Marketing Automation Tool ActiveCampaign gespeichert. Siehaben jederzeit die Möglichkeit, der Bearbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an datenschutz@hochdorf.com. Alle Personendaten, die im Zuge derKontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall unverzüglichgelöscht. 

  1. Downloads 

Wir erstellen regelmässig Downloads wie Whitepaper,Infografiken, E-Books, Präsentationen, Flyer, etc. Ein umfangreiches Whitepaperoder eine Infografik zu erstellen, kostet viel Vorbereitungszeit und damitwertvolle Ressourcen. 

Zu den unterPunkt 2 erläuterten Punkten zum Umfang und Zweck der Bearbeitung sowie dessen Rechtsgrundlage, Speicher-,Widerruf- und Löschfristen erheben wir in Abhängigkeit des Downloadsmarketingspezifische Daten, wie z.B. Firmenname, Funktion, etc. Die Auswertungdieser Fragen hilft uns bei der Erstellung weiterer Inhalte. 

  1. Kommentarfunktion 

Unser Blog enthält eine Kommentarfunktion, mit der Sie Beiträge auf www.bimbubble.ch mittels des Tools"Supabase" des Anbieters Supabase, Inc., 970 Toa Payoh North 07-04,318992 Singapore, kommentieren können. Die Nutzungdieser Kommentarfunktion setzt die Eingabe Ihres Vornamens (oder eines Pseudonyms) und Ihrer E-Mail-Adresse voraus. Alle weiteren Angaben wie Name undWebseite sind freiwillige Angaben. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse istnotwendig, damit man Ihnen evtl. Beanstandungen Ihrer Kommentare im Blogweiterleiten und Sie um eine Stellungnahme hierzu auffordern kann. WennSie einen Kommentar in unserem Blog verfassen, werden neben dem von Ihnenhinterlassenen Kommentar auch der von Ihnen gewählte Vorname sowie der Zeitpunkt der Erstellung desKommentars veröffentlicht. IhreE-Mail-Adresse sowie alle weiteren freiwilligen Angaben werden in Supabase gespeichert,aber nicht veröffentlicht, nicht an Dritte weitergegeben und nur zum Zweck derKommentarfunktion bearbeitet. Ferner wird Ihre IP-Adressemitprotokolliert. Dies erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass jemand in Kommentarenwiderrechtliche Inhalte hinterlässt. Die Speicherung dieser Personendaten erfolgt daher imeigenen Interesse, damit wir im Falle einer Rechtsverletzung gegebenenfallseinen Nachweis erbringen können. Die von Ihnen übermittelten Personendaten werden nicht an Dritteweitergegeben, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschriebenist oder der Rechtsverteidigung dient. 

Wir behalten unsvor, Kommentare mit beleidigenden, bedrohenden, falschen oder rassistischenInhalten zu löschen. 

Geben Sie unsIhre Personendaten durch die Kommentarfunktion bekannt, so erfolgt diePreisgabe dieser Daten Ihrerseits immer auf ausdrücklich freiwilliger Basis.Als Rechtsgrundlage für die Bearbeitung dient unser berechtigtes Interesse. 

IhrePersonendaten werden so lange in Supabase, bis Sie der Bearbeitungwidersprechen. Sie haben jederzeitdie Möglichkeit, der Bearbeitung Ihrer per Kommentarfunktion übermittelten Daten zu widersprechen. Senden Sie Ihren Widerspruch an datenschutz@hochdorf.com. Alle Personendaten, die im Zuge derKommentarfunktion von Ihnen gespeichert wurden, werden bei einem Widerrufunverzüglich gelöscht. Das bedingt, dass auch alle Kommentare von Ihnen aufunserem Blog gelöscht werden. 

  1. Analytische Daten und Reporting 

Mittels GoogleAnalytics oder Microsoft Clarity  können wir unter anderem folgendeanalytischen Erhebungen und Auswertungen durchführen: 

  • die Aktivität auf unserer Webseite und unserem Blog 
  • Anzahl der Seitenaufrufe und Verweildauer des Webseiten-Besuchers 
  • Klickpfad des jeweiligen Besuchers 
  • Downloads von Dateien, die über die Webseite bereitgestellt werden 
  • Besuche von Landing Pages 
  • Öffnungsraten von E-Mails aus Newslettern und Kampagnen 

Rechtsgrundlagefür die Bearbeitung ist unserberechtigtes Interesse. Unserberechtigtes Interesse an der Bearbeitung besteht darin, unser Angebot und unserenInternetauftritt weiter zu verbessern und den Kundenbedürfnissen anzupassen. 

Sie können sichjederzeit über den Button «Ablehnen» in der Cookie-Meldung vom Trackingabmelden. 

  1. Bewerbungen 

Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben, bearbeitenwir Ihre Personendaten zum Zwecke derAbwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Bearbeitung kann auch auf elektronischem Wege, insbesondereüber unsere Website via Abacus Reserach AG, Abacus-Platz 1, 9300 Wittenbach, Schweiz, erfolgen. Dies ist insbesondere dann derFall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf demelektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Webseitebefindliches Onlineformular,an uns übermittelt. 

Diese Daten werden ausschliesslich im Rahmen Ihrer Bewerbunggespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. Daneben könnensie für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet werden. In diesem Fallsind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich. 

Die Angabe Ihrer als Pflichtfelder (*zwingend)gekennzeichneten Bewerberdaten sind erforderlich, um Ihnen die Bewerbungzuzuordnen, mit Ihnen hinsichtlich Ihrer Bewerbung Kontakt aufzunehmen und umdie Erfolgsaussichten Ihrer Bewerbung prüfen zu können. 

Rechtsgrundlage für die Bearbeitung der Bewerbungsdaten istunser berechtigtes Interesse an der Durchführung des Bewerbungsverfahrens wieauch das Vorliegen Ihrer Einwilligung nach. Für die Bearbeitung derDaten wird deshalb im Rahmen des Bewerbungsvorgangs mittels einesOnlineformulars Ihre Einwilligungeingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Sollten wir Ihre Daten zur Erfüllungeines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmenbearbeiten, dies die Rechtsgrundlage. 

Sie habenjederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Senden SieIhren Widerruf bitte an personal@hochdorf.comoder datenschutz@hochdorf.com oder an diebei der Stellenausschreibung angegebene E-Mail-Adresse. Alle Personendaten, die im Rahmen desBewerbungsverfahrens gespeichert wurden, werden in diesem Fall unverzüglichgelöscht. 

Schliessen wir einen Arbeitsvertrag mit Ihnen ab, werden dieübermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unterBeachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Endet dasBewerbungsverfahren ohne Anstellung, werden Ihre Bewerbungsunterlagen 6 Monatenach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern Sie uns nichtausdrücklich Ihre Einwilligung gegeben haben, Ihre Angaben für die Besetzungkünftiger Stellen für die Dauer von maximal einem Jahr in unserem Bewerberpoolzu speichern und aufzubewahren. Sie haben die Möglichkeit, diese Einwilligungnachträglich jederzeit zu widerrufen. Ihren Widerruf können Sie an personal@hochdorf.comoder datenschutz@hochdorf.com oder an dieE-Mail-Adresse der HR-Kontaktperson, mit welcher Sie in Kontakt standen,senden. 

  1. Cookies 

Wenn Sie unsereWebseite besuchen, werden Sie darüber informiert, dass wir Cookies verwenden.Zugleich werden Sie auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen und erhalten dieMöglichkeit, einem Setzen von Cookies zu widersprechen. 

Cookies sindkleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies werdenvon uns eingesetzt, um Sie beim nächsten Besuch auf unserer Internetseiteautomatisch wiederzuerkennen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schadenan und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebotnutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Ausserdem ist mittelsCookies eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglicht.

Man kann zwischenErstanbieter- und Drittanbieter-Cookies unterscheiden. Erstanbieter-Cookiessind solche, die für unsere Webseite gesetzt werden. Alle anderen Cookies sindDrittanbieter-Cookies. Unsere Internetseiten nutzen sowohl Erstanbieter- alsauch Drittanbieter-Cookies. 

Nicht alle Cookies erheben Personendaten. 

Folgende Personendaten können u.a. durch Cookies erhoben werden: 

  • IP-Adresse 
  • Login-Informationen 

Folgende nicht- Personendatenkönnen u.a. durch Cookies erhoben werden: 

  • Browser-Sprache 
  • Sitzungsinformationen 

Die meisten dervon uns verwendeten Cookies sind so genannte «Session-Cookies». Sie werden nachEnde Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf IhremEndgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Des Weiteren verwenden wir«Analyse-Cookies». Diese werden zur Beobachtung des anonymisiertenNutzerverhaltens auf der Webseite verwendet, zum Beispiel für die Erfassung derAnzahl der Besuche pro Seite. Die erhobenen Daten werden ausschliesslich fürdie Optimierung der Leistungsfähigkeit und der Gestaltung dieser Webseitegenutzt. Bei diesen Cookies handelt es sich um Drittanbieter-Cookies (z.B.Google Analytics, Microsoft Clarity, Brevo). Die Daten werden jedoch inanonymisierter Form erhoben und ausschliesslich von uns verwendet. 

Sollten Sie eineVerwendung von Cookies generell nicht wünschen, so können Sie in IhrenBrowsereinstellungen gespeicherte Cookies einsehen und löschen sowie allgemeinden Umgang mit Cookies kontrollieren. Nähere Informationen hierzu erhalten Siein der Hilfefunktion Ihres Browsers oder beim Hersteller Ihres Browsers. Es istjedoch nicht auszuschliessen, dass wichtige Teile unserer Webseiten und derdort angebotenen Dienste nicht mehr einwandfrei funktionieren, sofern SieCookies nicht zulassen. 

Rechtsgrundlagefür die Bearbeitung von Personendaten durch technisch notwendige Cookies istunser berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage für die Bearbeitung vonPersonendaten durch nicht-technisch notwendige Cookies (Analyse-Cookies) istihre Einwilligung. 

  1. Google Analytics 

Unsere Webseitenutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihrengewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweizhaben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»), ein.  

Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugtenInformationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (einschliesslich IhrerIP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. 

In unserem Auftrag verwendet Google diese Informationen, umIhre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über dieWebseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzungund der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.Dabei können aus den bearbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzererstellt werden. 

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung vonIP-Adressen standardmässig aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Googleinnerhalb der Schweiz bzw. der EU/EWR vor der Übermittlung gekürzt. Nur inAusnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übermitteltund dort gekürzt. 

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browserübermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Googlezusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eineentsprechende Einstellung ihrer Browser-Software selbst unterbinden. Sie können darüber hinaus dieErfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Benutzung unsererWebseite bezogenen Daten an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durchGoogle verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Pluginherunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nichtsämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. 

Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt auf Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung. 

Wir verwenden von Google zur Verfügung gestellte Tools, dienach Aussage von Google Personendaten in Ländern bearbeiten können, in denenGoogle oder dessen Unterauftragnehmer Einrichtungen unterhalten. Googleverspricht in seinem «Data Processing Addendum for Products where Google is a DataProcessor», ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, indem essich auf die EU-Standardvertragsklauseln stützt. Ausserdem ist Google unter demEU-U.S.- sowie Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. 

Ihre Personendatenwerden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert. 

MehrInformationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sie hier: www.google.com/analytics/terms/de.htmlund hier https://policies.google.com/privacy 

  1. Google Ads 

Wir setzen auf unseren Webseiten das zu Google-Marketing-Services gehörendeOnline-Werbeprogramm Google Ads der Google Ireland Limited ein, um mit Hilfevon Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerk-sam zumachen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wieerfolgreich die einzelnen Werbemassnahmen sind.  

Mit Google Ads wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt («Conversion Cookie»), sofern Sieüber eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies habeneine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine Personendaten und dienen somit nichtder persönlichen Identifizierung. 

Wenn Siebestimmte Webseiten von uns besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist,können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und sozu unserer Webseite weitergeleitet wurden. Jedem Google Ads-Kunden wird einanderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten vonGoogle Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und bearbeiten in dengenannten Werbemassnahmen keine Personendaten. Wir erhalten von Googlelediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieserAuswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemassnahmenbesonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittelerhalten wir nicht, insbesondere können wir Sie nicht anhand dieser Informationenidentifizieren. 

Auf Basis dergesammelten Informationen werden Ihrem Browser interessensrelevante Kategorienzugewiesen. Diese Kategorien werden zur Schaltung von interessensbezogenerWerbung genutzt. 

Mit dem Einsatz von Google Ads erreichen wir Nutzer, die unsere Webseite bereitsbesucht haben. So können wir unsere Werbung Zielgruppen präsentieren, die sichbereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren. 

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren aufverschiedene Weise verhindern, unter anderem: 

  • durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; 
  • durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie die entsprechenden Einstellungen für personalisierte Werbung von Google vornehmen; 
  • über die Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative, zusätzlich über die US-amerikanische Selbstregulierungs-Kampagne «YourAdChoices» oder das europäische Pendant «Your Online Choices»  

Weitere Informationen zur Funktionsweise und zumDatenschutz können Sie der Datenschutzerklärungund den Nutzungsbedingungen von Google Ads entnehmen. 

  1. Google Adsense 

Wir binden auf unserer Webseite «AdSense» desGoogle-Marketing-Services der Google Ireland Limited für Werbeanzeigen Dritterein. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Webseiten,die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieserWebseite bzw. anderen Webseiten im Internet ermöglicht wird. Die durch Cookieserzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite (einschliesslich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einenServer von Google in Irland übertragen und dort gespeichert. DieseInformationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegebenwerden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnengespeicherten Daten zusammenführen. 

Nähere Informationen zu Datenschutz und Cookies fürWerbung bei Google AdSense sind in der Datenschutzerklärungund den Nutzungsbedingungen von Google zu finden. 

  1. Google Ad Manager 

Wir nutzen auf unserer Webseite den «Google Ad Manager»der Google Ireland Limited zur Verwaltung und Optimierung von Werbeanzeigen. Google Ad Manager ermöglicht uns dieVerwaltung und Ausspielung von Werbeanzeigen auf unserer Website. Zur technischkorrekten Einbindung dieser Anzeigen verwenden wir das sogenannte GooglePublisher Tag (GPT) – ein JavaScript-Code, der Anzeigenflächen erkennt undAnzeigen dynamisch ausliefert. Beim Aufruf unserer Website werdenIP-Adresse des Endgeräts, Browser- und Gerätetyp, Zeitpunkt des Zugriffs,Informationen zu den angezeigten Werbeanzeigen (z. B. Anzahl, Platzierung, Klicks) undCookies an Google übermittelt. DieseInformationen können von Google verwendet werden, umAnzeigen auszuliefern, die für Sie relevantsind (z. B. auf Basis vorheriger Website-Besuche). 

Nähere Informationen zu Datenschutz und Cookies fürWerbung bei Google Ad Manager sind in der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google zu finden. 

  1. Google Marketing Plattform 

Das OnlineMarketing Tool Google Marketing Platform («GMP») setzt Cookies ein, um für dieNutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zuverbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmalssieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browsergeschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. 

Darüber hinauskann GMP mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, also ob ein Nutzereine GMP-Anzeige sieht und später die Website des Werbetreibenden aufruft unddort etwas kauft. Laut Google enthalten GMP-Cookies keine personenbezogenenInformationen. 

Ihr Browser bautautomatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir habenkeinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durchden Einsatz dieses Dienstes durch Google erhoben werden. Nach Angaben vonGoogle erhält Google durch die Einbindung von GMP die Information, dass Sie denentsprechenden Teil unserer Websites aufgerufen oder eine Anzeige von unsangeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kannGoogle den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Googleregistriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit,dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.  

Als geeignete Garantien wurden EU-Standardvertragsklauselnabgeschlossen, weil Datenübermittlungen in Länder mit nicht angemessenemDatenschutz nicht ausgeschlossen werden können. Wir setzen die Google Marketing Plattform auf Grundlage unseresberechtigten Interesses ein. Weitere Informationen zu GMP finden Sie auf der Google Marketing Plattform Website.  

  1. Einsatz von Google Maps 

Wir nutzen aufunserer Webseite das Angebot von Google Maps der Firma Google LLC, 1600Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA(«Google»). Dadurch können wir Ihnen interaktive Kartendirekt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzungder Karten-Funktion. 

Durch die Nutzung von Google Maps können Informationenüber Ihre Benutzung unserer Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USAübermittelt und dort gespeichert werden. Google speichert diese Daten unterUmständen als Nutzungsprofile für Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung derDienste, Werbung sowie der Marktforschung. Wenn Sie bei Google angemeldet sind,werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sollten Sie dies nichtwünschen, müssen Sie sich zuvor abmelden. 

Wenn Sie mitder Bearbeitung IhrerDaten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service vonGoogle Maps zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten anGoogle zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browserdeaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall dieGoogle Maps nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. 

Weitere Informationen können Sie den Nutzungsbedingungenfür Google Maps und der Datenschutzerklärungvon Google entnehmen. 

  1. Microsoft Ads 

Unsere Websitenutzt Microsoft Advertising, einen Online-Marketingdienst der MicrosoftCorporation, mit Sitz in den USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthaltim Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben Microsoft IrelandOperations Limited, mit Sitz in Irland («Microsoft»). 

Wir haben aufunserer Website das universelle Ereignisnachverfolgungs (UET)-Tag von Microsofteingebunden. Dieses Tag ermöglicht uns eine Analyse der Benutzung unsererWebsite durch Sie, sofern Sie über eine Microsoft-Anzeige auf unserer Websitegelangt sind (sog. «Conversion-Messung»). Damit dies möglich ist, werden vonMicrosoft Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, nachdem Sie auf eineMicrosoft-Anzeige geklickt haben. Auf diese Weise können Microsoft und wirerkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Websiteweitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (sog «ConversionSeite») erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die aufeine von Microsoft geschaltete Anzeige geklickt haben und dann zu der ConversionSeite weitergeleitet wurden. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wirSie persönlich identifizieren können. 

Die so erzeugten Informationen über Ihre Benutzungunserer Website können gemäss Microsoft an einen Server von Microsoft in denUSA und in jedem anderen Land, in dem Microsoft oder seine verbundenenUnternehmen, Tochtergesellschaften oder Dienstanbieter Einrichtungenunterhalten und dort gespeichert und bearbeitet werden. Soweit es sich um einLand ohne angemessenes Datenschutzniveau handelt, stellt Microsoft unteranderem durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln den Schutz IhrerPersönlichkeit sicher. 

Darüber hinaus ist Microsoft unter dem EU-U.S. sowie dem Swiss-U.S.-Data Privacy Frameworkzertifiziert. 

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren MicrosoftAdvertising teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderlicheSetzen eines Cookies per Browser-Einstellung deaktivieren oder dieOpt-Out-Seite «Einstellungen für Anzeigen» von Microsoft nutzen. 

Weitere Informationen zum Datenschutz, zu MicrosoftAdvertising und wie Microsoft mit Ihren Daten umgeht,  können Sie den Microsoft-Datenschutzbestimmungen,der MicrosoftAdvertising Webseite, bzw. der «Microsoft Advertising Vereinbarung» entnehmen. 

  1. Microsoft Clarity 

Wir setzen auf unserer Website Microsoft Clarity, einenAnalysedienst der Microsoft Corporation, mit Sitz in den USA, bzw. wenn Sie Ihrengewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweizhaben Microsoft Ireland Operations Limited, mit Sitz in Irland («Clarity»). 

Clarity ermöglicht es uns die Bedürfnisse unsererWebseitenbesucher besser zu verstehen und dient uns insbesondere auch zuOptimierungs- und Marketingzwecken sowie der interessengerechten Ausgestaltungunserer Website. Mithilfe von Clarity lassen sich Bewegungen auf unsererWebsite nachvollziehen (sog. «Heatmaps») sowie die Möglichkeit durch dasAnzeigen von Animationen (sog. «session-recordings»), all dieseBenutzerinteraktionen, auch einzelne Sessions, nachzuverfolgen. Hierfür setztClarity Cookies ein. 

Zu den mittels Cookies erfassten Informationen, gehöreninsbesondere Interaktions- (z.B. Klicks, Scrollen und Mouse-Overs) undDiagnosedaten (z.B. Skript- und Bildfehler). Welche Informationen im Einzelnendurch Clarity bearbeitet werden, finden Sie hier. 

Die mittels Microsoft Clarity erzeugten Daten, können biszu 12 Monate gespeichert werden und werden dann gelöscht. 

Weitere Informationen zur Funktionsweise von Clarityfinden Sie auf der Clarity-Webseite,der ClarityDokumentation sowie den ClarityFAQ. Weitere Informationen zum Datenschutz und wie Microsoft mit IhrenDaten umgeht,  können Sie Ziffer 17 und den Microsoft-Datenschutzbestimmungenentnehmen. 

  1. Webflow 

Diese Websitewird über das Content Delivery Network (CDN) von Webflow gehostet. Dies ist ein Dienst der WebflowInc.,398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, California, 94103. Das Webflow CDN stellt Duplikate von Dateneiner Website auf verschiedenen weltweit verteilten Webflow Servern zurVerfügung. Dadurch wird eine schnellere Ladezeit der Website, eine höhereAusfallsicherheit, Schutz vor Brute Force Angriffen und ein erhöhter Schutz vorDatenverlust erreicht. Ein Grossteil der Elemente und der Quellcode dieserWebsite werden beim Aufruf der Seite vom Webflow CDN bezogen. Durch diesenAbruf wird Ihre IP-Adresse anonymisiert an Server von Webflow ins EU-Auslandübertragen und dort für 24 Stunden gespeichert. Diese anonymisierte Speicherungfür 24h dient dem Schutz vor Brute-Force Attacken. Ein Tracking oder sonstigeWeiterbearbeitung dieser Daten findet nicht statt. Die Nutzung des Webflow CDNerfolgt im Interesse einer höheren Ausfallsicherheit der Website, dem erhöhtenSchutz vor Datenverlust, dem Schutz vor Brute Force Angriffen und einerbesseren Ladegeschwindigkeit dieser Website. Dies stellt ein berechtigtesInteresse der HOCHDORF Swiss Nutrition AG dar. 

Darüber hinausist Webflow unter dem EU-U.S. sowie dem Swiss-U.S.-Data Privacy Frameworkzertifiziert. Die aktuelle Datenschutzerklärung von Webflow finden Sieunter: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy‍. 

  1. Google Floodlight 

Die Webseite von Bimbosan nutzt auf Grundlage unseresberechtigten Interesses das Floodlight Tag von Google, um die Effektivitätunserer Werbekampagnen zu messen, die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Sie einebestimmte Anzeige angezeigt bekommen und um nur Werbeanzeigen einzublenden, diefür Sie und Ihre Interessen relevant sind. Es werden insbesondere Informationenzu der von Ihnen angeklickten Werbung, sowie zu Ihrem früherem Nutzerverhaltenauf dritten Websites ermittelt und gespeichert. Über eine Cookie-ID erfasstGoogle, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann soverhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Googlemithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zuAnzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eineGoogle-Anzeige sieht und später mit demselben Browser unsere Website aufruftund dort etwas kauft. Die Cookies enthalten keine persönlichen Informationenwie E-Mail-Adressen, Namen oder Adressen. 

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browserautomatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch dieEinbindung des Floodlight Tags erhält Google die Information, dass Sie denentsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige vonuns angeklickt haben. 

Darüber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten FloodlightTags zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen,nachdem Sie eine unserer Display/Video-Anzeigen auf einer anderen Plattformaufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) haben. Google verwendetdieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Websitesinteragiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können. 

Als geeignete Garantien wurden EU-Standardvertragsklauselnabgeschlossen, weil Datenübermittlungen in Länder mit nicht angemessenemDatenschutz nicht ausgeschlossen werden können. Die Nutzung des Floodlight Tagserfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. 

  1. Meta Pixel 

Wir haben auf der Website von Bimbosan das Meta Pixel, einenCodeausschnitt der Meta Platforms Inc. mit Sitz in den USA, bzw. falls SieIhren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder derSchweiz haben, der Meta Platforms Ireland Ltd., mit Sitz in Irland, eingebettet(«Meta»). 

Mit Hilfe des Meta Pixels ist es Meta möglich, die Besucherunserer Websites als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog.«Facebook-», bzw. «Instagram Ads») zu bestimmen. Entsprechend setzen wir dasMeta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook- und Instagram Ads nursolchen Facebook und/oder Instagram-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interessean unseren Onlineangeboten gezeigt haben oder bestimmte Merkmale (z.B.Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchtenWebsites bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. «CustomAudiences»). Mit Hilfe des Meta-Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsereFacebook- und Instagram Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechenund nicht belästigend wirken.  

Ferner ermöglicht uns das Meta Pixel die Wirksamkeit derFacebook- und Instagram Werbeanzeigen für statistische undMarktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach demKlick auf eine Facebook- oder Instagram Werbeanzeige auf unsere Websiteweitergeleitet werden (sog. «Conversions»).  

Durch den Einsatz von Cookies kann Sie Meta imMitgliederbereich von Facebook oder Instagram anschliessend wiedererkennen unddie Effizienz von Werbeanzeigen optimieren, z.B. durch das Anbieten von aufZielgruppen ausgerichteter Werbeanzeigen. Voraussetzung hierfür ist, dass Sieim Mitgliederbereich von Facebook oder Instagram eingeloggt sind. Wenn Sie keinMitglied bei Facebook oder Instagram sind, sind Sie von dieser Datenbearbeitungnicht betroffen. 

Generelle Hinweise zur Nutzung der Daten durch Meta, überIhre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphärefinden Sie in der Datenrichtlinie von Meta, abrufbar auf der Website von Facebook,bzw. Instagram. Spezielle Informationen und Details zumMeta-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereichvon Meta. Wenn Sie generell der Erfassung durch Meta Pixel und derVerwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook- oder Instagram Adswidersprechen möchten, können Sie dies in den Werbeeinstellungenvon Facebook, bzw. den PrivatsphärenEinstellungen von Instagram machen. Dazu müssen Sie bei Facebook, bzw.Instagram angemeldet sein. Wir nutzen das Meta Pixel auf der Grundlage unseresberechtigten Interesses. Als geeignete Garantien wurdenEU-Standardvertragsklauseln eingesetzt, weil Datenübermittlungen in Länder mitnicht angemessenem Datenschutz nicht ausgeschlossen werden können. 

  1. Cloudflare CDN 

Wir nutzen wir auf unserer Webseite Cloudflare CDN, einDienst der Cloudflare Inc. mit Sitz in den USA («Cloudflare»).  

Cloudflare stellt ein global verteiltes ContentDelivery-Netzwerk mit DNS bereit. Technisch gesehen leitet Cloudflare denInformationsaustausch zwischen Ihrem Webbrowser und unserer Webseite um. Diesermöglicht es Cloudflare, den Datenaustausch zu überwachen und alsSchutzschicht zwischen unseren Servern und potenziell schädlichen Daten zuagieren. Während dieses Prozesses kann Cloudflare Technologien wie Cookiesnutzen, um Internetnutzer zu identifizieren, wobei diese Technologienausschliesslich für die hier beschriebenen Aufgaben verwendet werden.   

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeit haben wir mit Cloudflareeinen «Datenverarbeitungsnachtrag» inkl.EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Ausserdem ist Cloudflare unter dem EU-U.S. sowie dem Swiss-U.S. Data Privacy Frameworkzertifiziert.  

Mehr Details bezüglich Sicherheit und Datenschutz beiCloudflare können Sie deren «Privacy Policy» entnehmen.  

  1. Social Media 

Unsere Webseite verlinkt auf Ihren Facebook-, Twitter- und LinkedIn-Auftritt. Durch dieVerlinkung auf die jeweiligen Seiten mittels der Icons werden keine Daten anSocial Media-Anbieter übermittelt. Erst wenn Sieselbst aktiv auf eines der auf der Webseite aufgeführten Icons klicken, wird eine Verbindungzwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkeshergestellt und Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Auf die Art undden Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken dann erhoben werden,haben wir keinen Einfluss. 

Wir weisen Siedarauf hin, dass Sie unsere Twitter und LinkedIn-Seiten sowie ihre Funktionenin eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung derinteraktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Wir weisen Siedarauf hin, dass die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten von derTwitter Inc. und der LinkedIn Inc. bverarbeitet und dabei gegebenenfallsin Länder ausserhalb der Schweiz bzw. der EU/EWR übertragen werden. WelcheInformationen Twitter und LinkedIn erhalten und wie diese verwendet werden,beschreiben die Anbieter in allgemeiner Form in ihren Datenverwendungsrichtlinien.Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu denEinstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien könnenSie hier einsehen:  

Twitter: https://twitter.com/de/privacy 
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy 
Facebook/Instagram: https://de-de.facebook.com/policy.php 
Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de 

 YouTube-Videos 

Wir nutzen auf unserer Website für die Einbindung vonVideos die Dienste des Anbieters YouTube LLC, mit Sitz in den USA («YouTube»)einer Tochtergesellschaft der Google LLC. («Google»).

Wenn Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten,wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird demYouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. DieseInformation (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) kann an einen Server von Googlein den USA übermittelt und dort gespeichert werden. Wenn Sie gleichzeitig inIhrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, IhrSurfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern,indem Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website aus Ihrem YouTube-Accountausloggen.

Wir verwenden den sog. erweiterten Datenschutzmodus vonYouTube. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Daten über Sieals Besucher unserer Website speichert, bevor Sie sich das Video ansehen resp.abspielen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch denerweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. 

Weitere Informationen können Sie den Nutzungsbedingungen vonYouTube und der Datenschutzerklärungvon Google entnehmen.

Links 

Unsere Webseitenkönnen Links zu anderen Internetseiten enthalten, die nicht von uns betriebenwerden und auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wir überwachen diese Webseiten nicht undsind weder für deren Inhalt noch deren Umgang mit Personendaten verantwortlich. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf dieBearbeitung etwaiger an Dritte übertragener Daten (wie zum Beispiel derIP-Adresse oder der URL), da das Verhalten Dritter naturgemäss unsererKontrolle entzogen ist. Soweit mit der Nutzung der Webseiten anderer Anbieterdie Erhebung, Bearbeitung oder Nutzung Ihrer Personendaten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter. 

  1. Minderjährige 

Unser Angebotrichtet sich an ein erwachsenes Publikum. Es ist Minderjährigen, insbesondere Kindern unter 16 Jahren, untersagt, ohne Einwilligung respektive Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten, Personendaten von sich an uns zuübermitteln oder sich für eine Dienstleistung anzumelden. Stellen wir fest, dass solche Daten an uns übermittelt worden sind, werden diese unverzüglichgelöscht. Die Eltern (oder der gesetzliche Vertreter) des Kindes können mit uns in Kontakt treten und die Löschung oder die Abmeldung beantragen. 

  1. Server-Logfiles 

Der Hosting-Dienstleister unserer Webseiten erhebt und speichert bei jedem Aufrufunserer Internetseiten automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind unter anderem: 

  • besuchte Webseite 
  • Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs / der Serveranfrage 
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) 
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode 
  • übertragene Datenmenge 
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem 
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners 
  • IP-Adressen 

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, umeine Auslieferung unserer Webseiten an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierzumuss die IP-Adresse mindestens für die Dauer der Sitzung gespeichert werden.Zudem dienen uns die Daten in den Logfiles zur Optimierung unserer Webseitenund zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Webseiten. Logfiles werden nichtzur Auswertung der Verhaltensweisen der Webseitenbesucher und zuMarketingzwecken genutzt und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten vonIhnen in Verbindung gebracht. Die Speicherung von IP-Adressen ermöglicht imFalle von Cyberattacken bzw. im Falle einer rechtswidrigen Nutzung dieStrafverfolgung, denn die IP-Adressen können über den Provider einem Nutzerzugeordnet werden, so dass dieser identifiziert werden kann. Aus diesem Grundwerden die Logfiles bei unserem Hosting-Partner für die Dauer von maximal 14Tagen gespeichert und danach gelöscht. 

Rechtsgrundlagefür die vorübergehende Speicherung der Daten in den Logfiles ist unserberechtigtes Interesse. DieErfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseiten und die Speicherung derDaten in Logfiles ist für den Betrieb unseres Internetauftritts zwingenderforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit durch Sie. 

  1. Ihre Rechte 

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegendie Bearbeitung und Widerruf der Einwilligung mit Bezug auf Ihre Personendatenzu. 

Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, diegesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zurAufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran einüberwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder siefür die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. 

Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zuvertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfallsvorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.  

Wenn Sie glauben, dass die Bearbeitung Ihrer Personendatengegen das Datenschutzrecht verstösst, oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich ausserdembei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftrage (EDÖB; https://www.edoeb.admin.ch/). 

Die Ausübung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte setzt inder Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eineAusweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werdenkann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mailunter der in Ziffer 1 angegebenen Kontaktmöglichkeit. 

Benachrichtigungund Kontaktaufnahme mit uns: Wenn Sie Fragen zu der vorliegendenDatenschutzerklärung oder zu Ihren Daten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mituns auf unter: datenschutz@hochdorf.com  

  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung – Stand 

Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, dieseDatenschutzerklärung jederzeit zu ergänzen oder zu ändern. Alle Änderungen und Ergänzungen liegen im alleinigen Ermessen des Unternehmens. 

‍

HOCHDORF Swiss Nutrition AG Logo
HOCHDORF Swiss Nutrition AG
Siedereistrasse 9
CH-6281 Hochdorf
Tel. +41 41 914 65 65
Unternehmen
Über unsLieferantenVerantwortungNeuigkeitenOffene Stellen
Produkte
Infant NutritionFood Solutions
Specialized Nutrition
Copyright current year - HOCHDORF Swiss Nutrition AG
DatenschutzerklärungImpressum

Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmassnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

PräferenzenAblehnenAkzeptieren
Zustimmungspräferenzen nach Kategorie verwalten
Essenzielles
Immer aktiv

Erforderlich für das Funktionieren der Website. Immer an.

Wird für gezielte Werbung verwendet.

Erinnert sich an Ihre Einstellungen und bietet erweiterte Funktionen.

Misst die Nutzung und verbessert Ihr Erlebnis.

Alle ablehnenAlle akzeptieren
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.