Geschäftsleitung der HOCHDORF-Gruppe

Ralph Siegl, CEO und Delegierter des Verwaltungsrats

1966, Schweizer Staatsbürger. Wohnort: Wolfhausen, ZH; Funktion: CEO der HOCHDORF-Gruppe seit. 21. Januar 2022.Ausbildung / Abschluss: Lizenziat in Staatswissenschaften / Internationale Beziehungen an der Universität St. Gallen (HSG) (lic. rer. publ.) und Masterabschluss in Volkswirtschaft an der London School of Economics and Political Science (LSE) (MSc Economics); Beruflicher Werdegang: 1993 bis 1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter Warenverkehr im Integrationsbüro EDA / EVD, Bern und Brüssel, 1995 bis 2006 tätig für Nestlé Suisse SA, Vevey und Nestlé Australia Ltd., Sydney, zuletzt als Vice President Exports; 2006 bis 2016 CEO der Confiseur Läderach AG, Ennenda; 2016 bis 2018 Managing Director, Group Management & Operations, Läderach Group, Ennenda; Weitere Tätigkeiten: seit 2018 selbständiger Unternehmensberater der Experts for Leaders AG, Zürich; seit 2010 im Verwaltungsrat der Gübelin Holding AG, Luzern; seit 2013 im Verwaltungsrat (Präsident 2016 bis 2020) der Bank Linth LLB AG, Uznach; seit 2019 im Verwaltungsrat der Ylex AG, Aarau; seit 2020 Präsident des Verwaltungsrates der Zibatra Beteilungen AG, Rickenbach SO; seit 2021 Mitglied des Verwaltungsrates der W. Kündig & Cie AG, Zürich; seit 2022 Mitglied des Verwaltungsrats der laflor AG, Zürich; Weitere Tätigkeiten bei der HOCHDORF-Gruppe: seit 2022 Präsident des Stiftungsrats der Pensionskasse der HOCHDORF, Hochdorf

Gerina Eberl-Hancock, CRO

1966, deutsche Staatsbürgerin. Wohnort: Zug ZG. Funktion: CRO (Chief Revenue Officer) der HOCHDORF-Gruppe seit 1. Mai 2022. Ausbildung/Abschluss: Bachelor of Science in Business Administration und Master of Business Administration (MBA) in Kalifornien/USA. Beruflicher Werdegang: 1990 bis 1997 in kommerziellen Funktionen international bei Hoechst (Brasilien), European Vinyls (Frankreich) und Nielsen Company (Deutschland und USA); 1997 bis 2011 leitende Führungspositionen bei Nestlé SA vom Marketing Management Kaffee und Heissgetränke in USA, Nestlé Schweiz und globalem Stammsitz zu Direktorin Heissgetränke und GL-Mitglied Nestlé Erzeugnisse Deutschland; von 2011 bis 2014 Teil der Geschäftsleitung von Nestlé Schweiz als Head of Corporate Marketing mit Fokus auf Nutrition und Sustainability und bis 2016 in leitenden Funktionen im Business Development innerhalb Nestlé in Europa; von 2016 bis 2020 als Managing Director Food & Beverages bei Nestlé Maghreb zuständig für die Geschäftsbereiche Kaffee/Heissgetränke, Dairy (Milchpulver und -konzentrat, Nesquik, Grain D`Or), Schokolade und Food in Marokko, Tunesien und Algerien; 2021 bis 2022 Sales and Business Development Officer bei Cellular Swiss AG, Schweiz. Weitere Tätigkeiten: seit 2021 Advisory Board Member bei Vital Technologies Ltd.

Lukas Hartmann, CIO

1983, Schweizer Staatsbürger. Wohnort: Steinhausen ZG. Funktion: CIO (Chief Innovation Officer) bei der HOCHDORF-Gruppe seit 01. April 2022. Ausbildung/Abschluss: Master of Science in Lebensmittelwissenschaften an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und Master of Business Administration MBA an der Universität St. Gallen (HSG). Beruflicher Werdegang: 2009 bis 2013 Projektleiter in Forschung und Entwicklung bei Nestlé, Orbe, im Product Technology Center im Bereich Infant Cereal Nutrition, Verantwortlich für die Entwicklung und Implementierung von Rezepturen und Prozessen in diversen Fabriken weltweit; 2013 bis 2015 Prozess-Ingenieur bei Nestlé Suisse S.A., Konolfingen, Verantwortlich für die Entwicklung, Realisierung und Inbetriebnahme eines Teils eines Investitionsprojektes zur Herstellung von Säuglingspulvernahrung; 2016 Mitglied eines frühen Start-up im Bereich nachhaltige probiotische Futterzusätze als Business Development Manager, Root; 2017 bis 2022 Leiter Entwicklung Baby Care und seit 2021 VP Innovation und R&D bei der HOCHDORF-Gruppe.

Gerhard Mahrle, CFO ad interim

1957, Schweizer Staatsbürger. Wohnort: Abtwil (SG). Funktion: Ad interim CFO der HOCHDORF-Gruppe seit 15. August 2022 (Eintritt per 4. Juli 2022). Ausbildung/Abschluss: Lizenziat in Finance und Accounting an der Universität St. Gallen (lic. oec. HSG). Beruflicher Werdegang: 1991 bis 1992 Head of Financial Reporting, Hilti Group, Schaan; 1992 bis 1998 CFO, Eugster/Frismag Group, Romanshorn; 1998 bis 2000, CFO, Batigroup, Basel; 2000 bis 2009, CFO sia Abrasives & Senior Management Member der sia-Group, Frauenfeld; 2009 bis 2013, CFO Kardex Group, Zürich; 2014 bis 2021, CFO, deputy CEO, COLTENE Group, Altstätten; seit 2022 unabhängiger Berater.

Géza Somogyi, COO

1978, ungarischer Staatsbürger. Wohnort: Güttingen. Funktion: COO der HOCHDORF-Gruppe seit 01. Juli 2020. Ausbildung/Abschluss: Lebensmittelingenieur. Beruflicher Werdegang: 2002 bis 2013 Entwicklungsingenieur und Leiter Produktion bei Mars Inc. Bokros (H); 2015 bis 2020 Leiter Produktion mehrerer Werke sowie verantwortlich für die Registrierung der deutschen Werke und Rezepturen als Voraussetzung für den Markteintritt in China bei Danone/Milupa, Fulda (D).

Kontakt/ Anfahrt
+41 41 914 65 65Kontaktformular

Siedereistrasse 9
Postfach
CH-6281 Hochdorf

Routenoptionen